Die Notfallpfeife / Rettungspfeife ist an einem Hinweisschild fest montiert und kann durch den Zug-Ring einfach gelöst und für den einmalige Gebrauch, im Evakuierungsfall angewendet werden. Ein zuverlässiges, einfaches und intuitive Hilfsmittel.
Die Kombination, aus einem Hinweisschild mit kurzen Anwendungshinweisen und akustischer Pfeife, sowie optisch erkennbar als Hilfsmittel für Notfälle, stellt dieses einfache Hilfsmittel dar. Die Rettungspfeife ist zum Schutz vor Missbrauch und Verschmutzungen, in einer Folie eingeschweißt, die sich öffnet sobald die Pfeife durch den Zug am Ring gelöst wird.
Produktmerkmale:
- Hinweisschild inkl. montierter Notfall-Pfeife (Größe: 150mm x 70mm)
- Farben laut DIN EN ISO 7010 (ab V3)
- Schraubmontage durch Metallöse
- Alternative Klebemontage mittels Montageklebeband auf der Rückseite
Lieferumfang:
- Notfall-Pfeife am Hinweisschild 1 Stk.
- Montagematerial (1x Schraube, 1x Dübel, 2x Montageklebepad)
- Montage-/Bedienungsanleitung
Weitere Infos zum Produkt:
Anwendungsbeispiel: Bürogebäudekomplex
Durch die einheitlichen und üblichen Farben des Produktes (orientiert an DIN EN ISO 7010), passt sich die Notfall-Pfeife am Hinweisschild, ideal an die gegebenen Örtlichkeiten an und ist sofort als ein Hilfsmittel für Notfälle erkennbar.
Wozu dient die Notfall-Pfeife am Hinweisschild?
Sie dient als ein klassisches, nicht elektrisches Alarmgerät, welches innerhalb nur wenigen Millisekunden einsatzbereit, einfach und intuitiv zu handhaben ist, sowie dessen Verfügbarkeit zu jederzeit gegeben ist. Die Notfall-Pfeife / Rettungspfeife ist an einem Hinweisschild lösbar montiert und kann im Bedarfsfall, ganz einfach durch den Zug am Ring, in Pfeilrichtung nach unten, gelöst und schließlich verwendet werden.
Die Kombination aus einem Hinweisschild mit kurzen und prägnanten Anwendungshinweisen und einer akustischen Pfeife, stellen eine einfache und effektive Lösung für Evakuierungsfälle dar.
Zudem ist es optisch, von der Ausführung und der Farbgebung, für jeden als ein Hilfsmittel für Notfälle erkennbar. Die Notfallpfeife ist zum Schutz vor Missbrauch sowie vor Verschmutzungen in einer Folie eingeschweißt, die an einer Sollbruchstelle aufreißt, sobald die Pfeife durch den Zug am Ring gelöst wird.
Die Vorrichtung Notfall-Pfeife am Hinweisschild, muss aus hygienischen Gründen, nach einmalig Benutzung komplett getauscht werden. Die Vorrichtung stellt ein freiwilliges und zusätzliches Hilfsmittel für die Evakuierung dar. In den jeweiligen Einrichtungen müssen nichtsdestotrotz, die gesetzlich geltenden Vorschriften beachtet werden.
Wie löst man die Pfeife?
Muss das Gebäude evakuiert werden, kann die Notfall-Pfeife am Hinweisschild als Alarmierungshilfsmittel eingesetzt werden. So funktioniert es (siehe Video):
- Durch den Zug am Ring, in Pfeilrichtung nach unten, öffnet sich die Verpackung an einer speziell dafür vorgesehenen Soll-Bruchstelle.
- Nach dem Lösen der Notfallpfeife, kann diese sofort durch den Brandschutzhelfer/Evakuierungshelfer eingesetzt werden.
Nach der Benutzung ist die Vorrichtung samt der Notfallpfeife zu tauschen, da diese aus hygienischen und technischen Gründen, nicht wieder eingesetzt werden kann.
Wo kann die Notfall-Pfeife am Hinweisschild eingesetzt werden?
Der Anwendungsbereich liegt hierbei primär in Einrichtungen, von klein- und mittelständischen Unternehmen, für die laut dem deutschen Bauordnungsrecht, keinerlei Alarmierungseinrichtungen gesetzlich vorgeschrieben sind.
Der Arbeitgeber trägt im Ernstfall nichtsdestotrotz die volle Verantwortung dafür, dass die Arbeitnehmer ohne gesundheitliche Schäden die Evakuierung überstehen.
Mögliche Anwendungsbereich:
- Bürogebäuden, Großraumbüros, Büroetagen
- Soziale Einrichtungen, Kindergärten, Tagesstätten
- Werkstätten und Produktionsstätten
- Lager, Hallen
- Freizeiteinrichtungen, Fitnessstudios, Sporthallen
- Gastronomie, Einzelhandel
- Praxen
Als Montageorte bieten sich die "Feuerlöscher-Standorte" an, da diese bereits ausgeschildert sind.